Neue "Düsseldorfer Tabelle" ab dem 01.01.2022

Das OLG Düsseldorf hat die zum 01.01.2022 aktualisierte Düsseldorfer Tabelle veröffentlicht.

Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
713 Aufrufe
0 Kommentare

Auszug aus der Düsseldorfer Tabelle 2021

Auszug aus der Düsseldorfer Tabelle, Stand 01.01.2021,

Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
1337 Aufrufe
0 Kommentare

Gesetzliche Neuregelungen im Juli 2019

Die Bundesregierung hat über die gesetzlichen Neuregelungen im Juli 2019 informiert: das Kindergeld, der Kinderzuschlag und die Renten steigen, Geringverdiener zahlen weniger Sozialbeiträge und im Gerüstbau erhöht sich der Branchen-Mindestlohn.

Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
1894 Aufrufe
0 Kommentare

Die neue Düsseldorfer Tabelle 2018

Zur Bestimmung des monatlichen Unterhaltsbedarfs: Die neue Düsseldorfer Tabelle Stand 01.01.2018.

Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
1560 Aufrufe
0 Kommentare

BFH: Scheidungskosten nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar

Scheidungskosten sind anders als nach der bisherigen Rechtsprechung aufgrund einer seit dem Jahr 2013 geltenden Neuregelung nicht mehr als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Mit jetzt bekannt gewordenem Urteil vom 18.05.2017 hat der Bundesfinanzhof klargestellt, dass die Kosten eines Scheidungsverfahrens unter das neu eingeführte Abzugsverbot für Prozesskosten fallen (Az.: VI R 9/16).

Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
1982 Aufrufe
0 Kommentare

Wer bekommt die Ehewohnung?

Wenn sich Eheleute trennen, kann es auch Streit um die Wohnung geben. Wenn sie sich nicht einigen können, kann ein Gericht die Wohnung einem der beiden zusprechen, wenn dies nötig ist, um eine „unbillige Härte" zu verhindern (§ 1361b BGB). Das kommt insbesondere dann in Betracht, wenn sonst das Wohl von im Haushalt lebenden Kindern beeinträchtigt ist. Aber auch andere Fälle sind denkbar.

Weiterlesen
Bewerte diesen Beitrag:
1856 Aufrufe
0 Kommentare